Die Anfänge
In den letzten Jahren habe ich mich viel mit technischer Suchmaschinenoptimierung beschäftigt. Hauptsächlich als Product Owner um Kunden zu beraten und Anforderungen für die Entwickler zu verfassen. Davor, als ich selbst viel entwickelt habe, war mir das Thema nicht ganz so wichtig, da "SEO" in Entwicklerkreisen oft verpönt ist und wie Kaffeesatzleserei anmutete.
Allerdings entwickelten sich in den letzten Jahren mehr Standards, neue Analysetools kamen auf den Markt und Google veröffentlichte bessere Dokumentation. Zudem werden Tricksereien immer öfter durch Suchmaschinen abgestraft.
Dadurch wurde die ganze Thematik deutlich verlässlicher und prüfbarer. Wir konnten nun Features umsetzen und dem Kunden zeigen, dass diese korrekt funktionieren und Standards erfüllen. Im Anschluss konnten wir mit dem Kunden Arbeitspakete für die Redakteure erstellen, um die neuen Möglichkeiten auch einzusetzen.
Zeitgleich wurde auch das Thema "Semantic Web" immer wichtiger. Nicht nur bei der Datenausgabe, sondern auch bei der Konzeption und Modellierung von Inhalten in Content-Management-Systemen. Semantische Datenstrukturen geben jedem Inhalt eine Bedeutung, sind idealerweise maschinenlesbar und vereinfachen die Kommunikation bei der Umsetzung und mit dem Kunden. Hierfür sollte man sich beim Entwurf möglichst nah an die Vorlagen auf schema.org zu halten. Dadurch lassen sich die Daten und Strukturen auch auf andere System übertragen. Auch lassen sich die Daten, meist auf JSON basierend, im Frontend für dynamische Javascript Plugins wiederverwenden. Z.B. für durchsuchbare Event-Listen, deren Daten auch von Google eingelesen werden können.
Im Folgenden sieht man ein Beispiel, wie Google Daten vom Typ Event ausgibt:

All diese Weiterentwicklungen führten dazu, dass mich das Thema SEO selbst immer mehr interessierte und ich wusste, dass ich meinen Kunden und der Neos Community mit meinem Wissen einen Mehrwert liefern kann.
Phasen der Prototypen für eine neue SEO Erweiterung für Neos
Durch Anfragen von Kunden wurde ich auch auf Yoast SEO für Wordpress
aufmerksam. Glücklicherweise erschien im April 2017 eine Version für TYPO3, die wir gleich in unseren Projekten installierten. Die Rückmeldungen unserer Kunden dazu waren sehr gut und ich verfolgte das Projekt mit großem Interesse.
Erste Gehversuche
Neben meiner Arbeit in TYPO3 Projekten fing ich an, Konzepte für eine einfachere Arbeit mit SEO in Neos zu entwickeln. Bei der NeosCon 2017 in Hamburg stellte ich dann, neben anderen SEO Themen, einen ersten Prototypen vor, der eine eigene Ansicht zum fokussierten Arbeiten an Metadaten bot.
Hier ein Beispiel der noch sehr einfachen Darstellung mit einigen Metadaten und einer einfachen Inhaltsanalyse:

Experimente mit Yoast.js
Anfang 2018 integrierte ich dann die Open Source Javascript Bibliothek von Yoast um eine ähnliche Darstellung wie in Wordpress und TYPO3 zu erreichen. Die Bibliothek liefert zahlreiche Werkzeuge um die Inhalte einer HTML Seite zu analysieren und um daraufhin SEO bezogene Vorschläge zu liefern. Zusätzlich bietet sie Komponenten, um eine bearbeitbare Vorschau eines möglichen Google Suchergebnisses zu erhalten.
Die Integration der Vorschau und einiger Analyseergebnisse funktionierte sehr gut, aber mir war klar, dass ein Redakteur bereits beim Schreiben ohne große Umwege Analyseergebnisse erhalten sollte. Für solche Einsatzzwecke steht in Neos die rechte Seitenleiste, der "Inspektor", zur Verfügung. Dieser kann relativ frei mit eigenen Modulen erweitert werden. Leider war ich mit der damals neuen Neos React UI noch nicht so vertraut, um das sofort angehen zu können.

Integration in die React UI von Neos
Einige Monate später, nach der NeosCon 2018, hatte ich etwas Zeit und bei der Konferenz die passenden Ideen gesammelt. Also implementierte ich innerhalb einiger Tage die erste Version meines Yoast SEO Packages für Neos, dass eine erweiterte Integration ins Backend bot und die Usability stark verbesserte. Nun konnte ein Redakteur mit einem Klick eine aktuelle Analyse erhalten.

Das Ergebnis war so vielversprechend, dass ich eine Beta veröffentlichte, sowie ein Video an Yoast schickte und fragte ob sie einverstanden sind, dass ich die Bibliothek für Neos verwende. Schliesslich wollte ich nicht viel Arbeit in etwas stecken, was dann aus irgendwelchen juristischen Gründen nicht lange überlebt. Zudem erhoffte ich mir mehr Wissen über die Hintergründe der Bibliothek und was Yoast in Zukunft damit vorhat.
Erstmal kam keine Rückmeldung, aber nach einiger Zeit erhielt ich eine Mail, dass Yoast gerne mit mir telefonieren würde. Eine Woche später hatte ich dann ein Telefonat mit Joost de Valk und Omar Reiss von Yoast und es wurde eine Zusammenarbeit besprochen. In der darauffolgenden Wochen folgte die Unterzeichnung eines Partnership Agreements und die Planung meines Besuchs bei Yoast Ende Oktober 2018 im Yoast Office in Wijchen, Niederlande. Das bedeutet, ich konnte wieder Zeit in meine Erweiterung stecken und das Interesse von Yoast, auf mehr Plattformen verfügbar zu sein, könnte sich auch sehr positiv auf das ganze Neos Projekt auswirken.
Weiterentwicklung von Neos.SEO
Zwischenzeitlich setzten einige Kollegen aus dem Neos Team und ich viele Verbesserungen und neue Features im Neos.SEO Core Package um. Das Ziel war es, für Integratoren von Neos CMS weniger Gründe zu schaffen, eigene SEO Packages zu implementieren und um die Verwendung von Structured Data zu vereinfachen.
Es wird nie möglich sein alle Anforderungen aller Projekte zu erfüllen, aber mein Bestreben ist es, dass das Package einfach zu erweitern ist und bei den meisten Webseiten nur etwas Konfiguration notwendig ist, um korrekte Metadaten für Suchmaschinen auszugeben. Hier haben wir bereits viel erreicht mit Version 2.1, die Anfang Dezember 2018 erschien. Mit Version 3.0 sollen dann die restlichen geplanten Optimierungen, Fallbacks und zusätzliches Feedback zur Version 2.1 eingearbeitet werden. Diese kann man auch im Git Repository einsehen.
Praktischerweise waren die hinzugefügten Features in Neos.SEO auch zeitgleich eine Mindestanforderung von Yoast für gutes technisches SEO. Mir ist es sehr wichtig, dass Standards und Grundfunktionen durch ein Core Package abgedeckt werden und nicht durch ein 3rd Party Package. D.h. das Yoast SEO Package für Neos wird sich auf Usability und Analyse konzentrieren und alles andere kommt in Neos.SEO. Ggf. kommt später eine Premium Version, die praktische Features liefert, die aber nicht jedes Projekt zwingend braucht. Damit bleibt auch die Möglichkeit für andere, eigene Packages mit SEO Analysen zu entwicklen, die auf der soliden Basis von Neos.SEO aufbauen können.
In Neos CMS ist das SEO Package optional, da es Projekte gibt, die keine öffentliche Oberfläche haben und somit auch nie durch Suchmaschinen gefunden werden könnten oder sollten. Ausserdem kann ein separates Package schneller weiterentwickelt werden und gefährdet nicht den Kern von Neos.
Funktionen von Neos.SEO in Version 2.1
- Ausgabe einer dynamischen robots.txt
- Ausgabe einer Sitemap pro Sprache
- Bilder und alternate language links in der Sitemap
- Open Graph Tags für Facebook u.A.
- Tags für Twitter cards
- Meta description und SEO Title
- Strukturierte Daten für Breadcrumbs, Searchbox und Social Media
- Abstrakte Prototypen um eigenen strukturierte Datentypen auszugeben
- Alternate Language Links und Canonical
- No-follow und No-Index Tags
Zusammenarbeit mit Yoast
In den Niederlanden arbeitete ich zwei Tage mit dem CTO, Entwicklern und UX-Experten von Yoast zusammen, um zu definieren, was für eine Version 1.0 notwendig ist und um besser zu verstehen, welche Konzepte und Gedanken der Wordpress Version zugrunde liegen.
Während meinem Aufenthalt konnte ich viel Feedback zu Usability, Aufbau und Branding direkt umsetzen und in Zusammenarbeit mit den Entwicklern auch meinen Code verbessern, um die Integration noch nahtloser zu machen. Die Arbeit mit dem Team von Yoast macht sehr viel Spaß und unsere Gedanken und Ziele liegen sehr nah beieinander: Redakteuren und Webmastern die Arbeit vereinfachen und ihnen erlauben, im Web einfach gefunden zu werden.
Die Überarbeitete Analysedarstellung im Inspektor von Neos CMS:

Im Anschluss an meinen Ausflug hatte ich nun einen Plan, was zu tun ist um möglichst bis Ende 2018 eine Version 1.0 fertig zu stellen, damit die Erweiterung gemeinsam beworben werden kann. Während der vergangenen Monate wurde auch die nicht finale Version bereits von Agenturen in einigen Projekten produktiv eingesetzt und ich bekam positives Feedback. Agenturen wurden sogar von manchen Kunden direkt darauf angesprochen, ob Neos Yoast unterstützt. Diese Frage kann in Zukunft nun mit einem definitiven "Ja" beantwortet werden.
Funktionen von Yoast SEO für Neos in Version 1.0
- SEO Analyse im Inspektor
- Readability Analyse
- Keyword Analyse
- Vorschau des ausgegebenen Titels und der Metadescription
- Feedback und Tipps für Redakteure
- Berücksichtigt den aktuellen Workspace
- Snippet Previews für Google, Facebook und Twitter
- Verwendung von Webworkern um während der Analyse das Backend nicht zu blockieren
Zum Abschluss
Inzwischen macht mir die Arbeit im Bereich technischem SEO sehr viel Spaß und ich spreche bei Meetups und Konferenzen darüber. Eine Webseite, bei der technisches SEO nicht berücksichtigt wird, kann natürlich trotzdem sehr erfolgreich sein, aber es zahlt sich dennoch aus, sehr darauf zu achten und Arbeit zu investieren. Die Suchmaschinen belohnen es und die technische Qualität eines Projekts steigt, meiner Erfahrung nach, meist deutlich. Denn es wird mehr Wert auf Semantik, Usability und "Sinn" gelegt. Dies ist auch mit ein Grund warum ich mich primär mit Neos CMS befasse. Das System steht mir nicht dabei im Wege, die Strukturen und Prozesse meiner Kunden umzusetzen. Diese Erfahrung hatte ich bisher, in dieser Art, mit keinem anderen System.
Als nächstes plane ich einen Blog Artikel auf neos.io, der dann die verschiedenen SEO Erweiterungen für Neos vorstellt. Hier kann ich auch den Videomitschnitt von meinem letzten Talk beim Meet Neos in Salzburg empfehlen.
Kontakt & Unterstützung
Wenn Sie sich also für Neos CMS, strukturierte Daten, oder technisches SEO interessieren und Unterstützung brauchen, kontaktieren Sie mich einfach per Mail, oder auf Twitter.
Ich freue mich auch über Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Neos.SEO und Yoast SEO für Neos. Entweder durch Mitarbeit, oder durch finanzielle Unterstützung.