2014 war ein sehr ereignisreiches Jahr für mich
- Anfang des Jahres reiste ich nach Kambodschafür die Arbeit. Und alle notwendigen Vorbereitungen, die vor der Abreise erforderlich waren.
- Viele Wochenenden und manchmal auch ganze Wochen auf Konferenzen und Barcamps in den USA und in Deutschland.
- Ich reiste in Deutschland, um Familie und Freunde zu besuchen, die ich eine Zeit lang nicht gesehen hatte.
Ich hatte einige Urlaube (Island, Südfrankreich und Mallorca), weil ich 2013 keinen richtigen hatte.
Wegen der Arbeit, der Vorbereitungen und der Reisen war es mir also nicht möglich, an den TYPO3 Neos Code-Sprints teilzunehmen, einschließlich des Sprints vor den Entwicklertagen im Juni und des Sprints Ende August in Kiel. Ich habe das Team vermisst. Die letzte Chance vor meiner nächsten Reise nach Kambodscha im Oktober war der große Code-Sprint in Dänemark am 27. September.

Nachdem ich hörte, dass er in einem alten Schloss stattfinden wird und viele Mitglieder des Teams und auch neue Mitwirkende kommen werden, beschloss ich, dass ich dabei sein musste. Auch mit der bevorstehenden Veröffentlichung eines großen Projekts in der Woche danach auf der T3Con. Die Arbeit ist immer da, aber die Chancen, mit interessanten Leuten an coolen Orten tolle Sachen zu machen, sind nicht immer gegeben!
Da Neulinge bei den Neos-Sprints immer willkommen sind, war es toll, dass mein Freund und Kollege Daniel Lienert von punkt.de sich entschlossen hat, seinen ersten Neos-Code-Sprint zu erleben.
Die Hinfahrt

Die Reise zu unserem Ziel war einfach. Ein Flug nach Kopenhagen von Frankfurt (wo wir mehr als eine Stunde auf den Start des Flugzeugs warten mussten), dann mit dem Zug nach Rødby Færge und schließlich von unseren Neos-Freunden am Bahnhof von Rødby abgeholt werden. Das war auch das erste Mal, dass ich sah, wie ein Zug auf eine Fähre fährt.
Kurz danach kamen wir an unserem Zielort Lungholm Slot an.
Am ersten Tag waren noch nicht so viele Leute da, aber es war sehr schön, alle zu begrüßen, auch einige, die ich schon lange nicht mehr gesehen hatte. Es gab auch einige neue Gesichter, die ich in der folgenden Woche besser kennen lernen würde.
Das Schloss war einfach beeindruckend, so viele Räume mit Bildern, Bibliotheken, Billardtischen, Schwimmbad, Sauna, schöne Schlafzimmer, alte Möbel, ein großer Park im hinteren Teil und mehr!
Wieder ins Innenleben von Neos gelangen

Im Jahr 2013 begann ich, mich mehr für Neos zu interessieren und nahm an zwei Sprints teil, darunter der 1.0-Releasesprint im Dezember. Ich bin Gina Steiner und Sebastian Kurfürst immer noch sehr dankbar, die mich ermutigt haben, dorthin zu gehen. 2014 konnte ich aber nicht viel mit Neos arbeiten, außer einem Kickstart dieser Seite (die noch nicht annähernd fertig ist und ich schreibe derzeit das meiste davon neu) und etwas Beratung für Projekte bei punkt.de.
Also brauchte ich etwas Zeit, um mich wieder in das Projekt zu vertiefen, indem ich viele Code-Reviews machte und die Änderungen des letzten halben Jahres durchlas. Nach einer Weile fühlte ich mich wieder wohl und begann, an Tickets für die Fertigstellung der 1.2-Beta zu arbeiten.
Organisation

Es gab verschiedene Arbeitsgruppen für unterschiedliche Themen. Eine davon war die bereits erwähnte `Finalisierung von Neos 1.2`, andere waren z.B. `Redakteurserfahrung`, `Dokumentation` und mehr. Siehe den offiziellen Blog-Post für den Code-Sprint für weitere Details darüber, wer an was gearbeitet hat.
Die Gruppen wurden am zweiten Tag des Sprints von dem Neos-Kernentwickler Aske Ertmann definiert, und jeder sagte, woran er oder sie arbeiten möchte. Außerdem wurden wir gefragt, wer die Leitung unserer vier Küchenteams übernehmen wollte, und dann wurden ihnen Leute zugeteilt. Jedes Team war für die Zubereitung einer bestimmten Mahlzeit des Tages oder für den Einkauf zuständig. Der Zeitplan änderte sich täglich, so dass niemand jeden Morgen früh aufstehen musste.
Eine große Mischung

Es gab Entwickler aus einigen Ländern: USA, Russland, Kambodscha, Schweiz, Niederlande, Dänemark und Deutschland - es war wirklich großartig, weil Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen oft unterschiedliche Ansichten zu einem Thema haben, was zu viel interessanteren Gesprächen und besseren Ergebnissen führt.
Es war besonders schön, meinen Freund Visay Keo aus Kambodscha wiederzusehen. Ich habe mit ihm bei Web Essentials gearbeitet, als ich Anfang des Jahres in Kambodscha war. Ich hatte viele sehr gute Gespräche beim Sprint, einschließlich denen mit Dmitri Pisarev. Er gab uns einige Einblicke aus seinem Leben in Russland. Die politische Situation, die Arbeit und das Leben dort und seine Sicht von außen auf die Geschehnisse in der EU.
Eine weitere Person, die ich zum ersten Mal traf und die ich sehr mochte, war Henjo Hoeksma. Ein sehr inspirierender und lustiger Typ, mit dem man Billard spielen kann ;)
In einem Code-Sprint sieht man, dass es gar nicht so schwer ist, Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und eine gute Zeit zu haben. Ich hoffe, dass es in zukünftigen Code-Sprints eine noch größere Mischung geben wird.
Arbeit Arbeit Arbeit

Bei meinen ersten beiden Code-Sprints im Jahr 2013 habe ich hauptsächlich mit Aske Ertmann und Rasmus Skjoldan an der Neos-Demoseite gearbeitet. Es ist immer noch so cool zu sehen, wie die Leute damit spielen oder sie als Grundlage für ihr eigenes Projekt verwenden. Diese Aufgabe war so lohnend, dass sie auch einer der Gründe ist, warum mein Herz für Neos schlägt.
Dies war nun mein dritter Code-Sprint, und ich habe immer viel Druck auf mich ausgeübt, um etwas Arbeit zu erledigen. Aber dieses Mal waren die meisten neuen Aufgaben oder Funktionen bereits erledigt, und meine Arbeit umfasste die Überprüfung, das Testen und das Verschieben/Aktualisieren von Jira/Forge-Tickets. Die Ergebnisse waren also weniger sichtbar als auf der Demoseite, aber ich hatte am Ende des Sprints immer noch ein sehr gutes Gefühl für das, was ich getan habe. Zum Beispiel die Behebung von Fehlern, was den Redakteuren bei ihrer täglichen Arbeit hilft, oder die Verbesserung der Typoscript-Struktur in den Paketen, was den Integratoren hilft, ihren Code besser zu organisieren.

Für mich sind die ersten Tage eines Sprints immer die schwierigsten, denn ich muss wieder in das Projekt einsteigen, etwas finden, woran ich arbeiten kann, und das Code-Review-System Gerrit verstehen. Aber nach den ersten paar Änderungen, die in das Repository gepusht werden, fand ich meinen Flow ;) wieder und es macht mehr Spaß als die Arbeit.
Indem ich den Code durchgegangen bin und versucht habe zu verstehen, was eine bestimmte Änderung bewirken kann und was der Autor zu tun beabsichtigt, habe ich eine Menge über das Projekt gelernt. Ich hatte viele neue Ideen, wie ich meine eigene Neos-Website verbessern und dieses Wissen für zukünftige Projekte nutzen kann.
Fortschritt
Es ist wirklich schön zu sehen, wie sich Neos vorwärts bewegt und entwickelt. Der ganze Input aus der Community, den Entwicklern und ihren eigenen Projekten verbessert es ständig und jede neue Version ist ein großer Schritt vorwärts. Aus meiner Sicht wird es insbesondere die Version 1.2 und später die 1.3 zu einem CMS machen, das Agenturen, Freiberufler oder jeder andere Entwickler für viele Projekte unterschiedlicher Größe nutzen können. Dies hängt mit dem enormen Bedarf an mehrsprachigen Websites, Backend-Berechtigungen und lokalisierten Backends zusammen.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem potentiellen Kunden darüber, wie die neue Inhaltsdimensionen-Funktion in Neos ihnen bei ihren A/B-Tests und SEO-Bemühungen helfen könnte. Er verstand sofort, wie es funktionieren könnte, und war sehr interessiert. Viele Dinge, die wir mit Neos tun können, brauchen etwas Zeit in unseren Köpfen, um zu wachsen und dann ihre wahre Stärke zu zeigen.
Spaß Spaß Spaß

Aber bei einem Code-Sprint geht es nicht nur darum, den ganzen Tag zu arbeiten, sondern auch darum, mit allen eine tolle Zeit zu haben.
Meistens ging eine Gruppe von Leuten, darunter auch ich, spazieren, was wirklich schön war. Das war notwendig, weil wir so viel gegessen haben und es oft gut war, nach so vielen Stunden in einem Zimmer einfach nur frische Luft zu schnappen. Die Umgebung des Schlosses war auch schön mit kleinen Wäldern, Feldern, dem Meer und kleinen Dörfern. Einige Male sahen wir Rehe und Rebhühner, die unsere Wege kreuzten.
Abends hörten wir (laute) Musik, unterhielten uns mit einem Glas Wein in der Hand, führten Gruppendiskussionen über bestimmte Themen, spielten Pool oder verbrachten Zeit im Schwimmbad und in der Sauna.
Die Aktivitäten im Freien und die täglichen Kochsessions waren eine gute Gelegenheit, die anderen Entwickler kennen zu lernen. Wir hatten interessante Gespräche über unsere aktuellen Neos-Aufgaben, persönliche Dinge, unsere Projekte, die Firmen, für die wir arbeiten und vieles mehr.
Zeit, sich zu verabschieden

Nach einer ganzen Woche war es Zeit, sich wieder zu verabschieden. Der Rückweg war aufregend, weil wir nur wenige Minuten zwischen der Ankunft des nächsten Zuges und der pünktlichen Ankunft am Flughafen hatten. Aber die Dinge klappten gut, und Daniel und ich flogen zurück nach Frankfurt, wo wir uns trennten, und ich flog mit dem gleichen Flugzeug nach Berlin zur #T3Con14EU, die einige Tage später startete.
Ich werde mich noch lange an diesen Code-Sprint erinnern.
Wenn Sie noch keinen Code-Sprint besucht haben und auch etwas zur TYPO3-Welt beitragen wollen, schauen Sie einfach hier nach und machen Sie mit!